Die Ultraschalltechnologie lässt sich problemlos in die Hochgeschwindigkeits-Automatisierungssysteme integrieren, die bei der Produktion von zylindrischen EV-Lithium-Ionen-Batteriezellen eingesetzt werden
Aufbauend auf einem bereits soliden Ruf für die Unterstützung einer breiten Palette von Kunden in verschiedenen Märkten, darunter Maschinenbau, Kunststoffe und Automobil, hat TELSONIC Ultrasonic Equipment Co. Ltd die Eröffnung eines neuen Labors in Suzhou, China, angekündigt.
Die 1966 gegründete Telsonic Gruppe mit Hauptsitz in der Schweiz hat ihre Tätigkeit weltweit weiter ausgebaut und bietet ihre industriellen Ultraschalltechnologien und -lösungen inzwischen an mehreren Standorten in Europa, Amerika und Asien an.
Seit der kürzlichen Markteinführung des Telso®Terminal TT7 von Telsonic stiess dieses innovative System bei einer Reihe führender Hersteller von Kabelbäumen und Batteriekomponenten im Bereich der Elektromobilität auf grosse Akzeptanz.
Das Ultraschallschweissen von Buntmetallen ist seit Jahrzehnten eine bewährte Technologie. Seit den frühen 1980er Jahren dominiert das Ultraschallschweissen von Metallen jedoch die Automobilindustrie, wobei die Hersteller von Kabelbäumen der grösste Einzelanwender dieser Technologie sind.
Ein Einblick in diese flexible und leistungsstarke Technologie: Telsonic hat vier verschiedene Ultraschallschweissverfahren entwickelt, zwei lineare und zwei torsionale Schweissverfahren, die für eine breite Palette von Kunststoff- und Metallschweissanwendungen eingesetzt werden können.