Das Sieben von Pulver mit Ultraschall beim 3D-Druck trägt dazu
bei, Verklumpungen und andere Verunreinigungen effizient zu entfernen. Es optimiert den Prozess, spart Zeit und gewährleistet die Wiederverwendung von wertvollem Pulvermaterial.
In einer Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer wichtigere Rolle spielen, ist es entscheidend, innovative Technologien zu nutzen, die einen positiven Beitrag zur Reduzierung der Umweltbelastung leisten. Das Ultraschallschweissen ist eine solche Technologie, die in vielerlei Hinsicht umweltfreundlich ist und einen erheblichen Beitrag zur Förderung der Nachhaltigkeit in verschiedenen Industriezweigen leistet.
Bei der Entscheidung für eine Metallverbindungstechnik gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen, darunter die materiellen und immateriellen Eigenschaften. Je nach Applikation variieren die Investitionen aufgrund der Ausführung der Fügeverbindung, der zu schweissenden Materialien, der geometrischen Formen, Abmessungen und Grössen, der Umwelteinflüsse sowie der mechanischen und elektrischen Integrität, die das jeweilige Produkt erfordert.
Telsonic wurde vom Schweizer Institut für Qualitätstests (SIQT) als einer der innovativsten Mittelstands- Unternehmen der Schweiz 2023/24 ausgezeichnet. Im Bereich Elektrotechnik erreichte Telsonic den hervorragenden 7. Platz.
Die einfache Integration der Telsonic-Ultraschalltechnologie in dieses Abfüll- und Verpackungssystem der neuesten Generation von SIG zeigt deutlich die Flexibilität und Leistungsfähigkeit des Ultraschallschweissverfahrens sowie seine Fähigkeit, die kombinierten Anforderungen an eine hohe Leistung und einen deutlich reduzierten CO2-Fussabdruck zu erfüllen.
Telsonic bietet eine breite Palette von Anwendungslösungen, um den vielfältigen Anforderungen des Metallschweissens gerecht zu werden. Mit innovativen Technologien und qualitativ hochwertigen Produkten hat sich Telsonic als zuverlässiger Partner für verschiedene Industriezweige etabliert.