Als hochflexibles und leistungsstarkes Fügeverfahren hat die Ultraschalltechnologie von Telsonic ihren Weg in eine Vielzahl von Anwendungen in zahlreichen Industriezweigen gefunden. Viele der vielfältigen Aufgaben, für die diese effiziente Technologie international eingesetzt wird, sind das Ergebnis der Innovation von Systemintegratoren und Maschinenbauern, die das Ultraschallschweißverfahren als robuste Lösung für die Fügeherausforderungen ihrer Kunden sehen.
Für den Nachweis von infektionsauslösenden Viren wie SARS-CoV-2 sind PCRTests die richtige Wahl. Auf die Ergebnisse muss heute niemand mehr lange warten.
Telsonic führt die Telso®Terminal TT7 ein
Die als weltweit führendes Unternehmen bei der Entwicklung und Herstellung von Ultraschalltechnologie für das Schweissen, Schneiden, Reinigen und Sieben anerkannte Telsonic AG stellt mit der Einführung des neuen Telso®Terminal TT7 erneut ihr Engagement für Produktentwicklung und Innovation unter Beweis.
Das Trennschweissverfahren (Cut'n'Seal) nutzt Ultraschallenergie, um eine Reihe von thermoplastischen und synthetischen Materialien zu schneiden oder auszustanzen, während gleichzeitig die Kanten versiegelt werden.
Innovation-Award für die Telsonic Ultrasonic durch das Schweizer Institut für Qualitätstests (SIQT), nun bereits zum zweiten Mal. Es werden Schweizer Unternehmen ausgezeichnet, die sich durch besondere Innovationskraft hervorgetan haben.
"Mit diesem Audit haben wir nun ab sofort ein Zertifikat für ein integriertes Management-System nach ISO 9001/ISO 14001 das eine Gültigkeit von 3 Jahren hat".